SER launcht KI-gestützte Purchase-to-Pay- und Order-to-Cash-Lösungspakete für mehr Effizienz in SAP

(31.07.2025 - Bonn) SER, führender Anbieter von Intelligent-Content-Automation-Lösungen, gibt die Einführung von zwei leistungsstarken Lösungspaketen bekannt: Doxis Purchase-to-Pay for SAP und Doxis Order-to-Cash for SAP.  

Manuelle Workflows oder ineffiziente Legacy-Automatisierungen, gelangen angesichts explodierender Datenmengen an ihre Grenzen: Bis 2028 werden jährlich schätzungsweise 390 Zettabyte an Dokumenten generiert. Diese Entwicklung verlangsamt Prozesse wie Purchase-to-Pay (P2P) und Order-to-Cash (O2C) zunehmend – mit negativen Folgen für Produktivität und Unternehmenswachstum. Die neuen Lösungspakete unterstützen Unternehmen gezielt bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen. SER integriert sogenannten „Smart Content“ in SAP-Prozesse KI-gestützte Prozessautomatisierung in Verbindung mit Dokumentenverarbeitung und Konnektoren.  

Die von SAP-Automatisierungsexperten entwickelten Lösungspakete fügen sich nahtlos in die Systemlandschaft ein und decken die gesamte P2P- und O2C-Wertschöpfungskette ab. Sie ermöglichen eine intelligente Echtzeitverarbeitung sowie eine revisionssichere Archivierung aller zugehörigen Geschäftsdokumente in Doxis. Die Lösungspakete fördern vollständige Automatisierung, Transparenz und Compliance in der SAP-Umgebung und beschleunigen so die digitale Transformation im gesamten Finanz- und Beschaffungswesen. 

Wesentliche Funktionen von Doxis Purchase-to-Pay for SAP

  • Bestellanforderungen: Digitale Erstellung und transparenter Genehmigungsprozess für Bestellanforderungen in SAP
  • Auftragsbestätigungen: Intelligente Extraktion, regelbasierte Validierung und automatisierte Genehmigung für Liefertermine, Preise und Stückzahlen
  • Lieferscheine und Wareneingang: Automatisierte Erkennung von Lieferscheinen, optional auch per Barcode, direkte Wareneingangsbuchung, inkl. Übertragung und Verbuchung in SAP
  • Rechnungsverarbeitung: KI-gestützte Verarbeitung von Papierrechnungen, E-Mails und EDI-Datenmit vollständig automatisierten Workflows und direkten SAP-Buchungen 

 Wesentliche Funktionen von Doxis Order-to-Cash for SAP 

  • Auftragsautomatisierung: Multi-Channel-Erfassung eingehender Verkaufsbelege mit KI- und Workflow-Automatisierung, einschließlich E-Mail (PDF), SAP Ariba, IDoc und EDI. Die Auftragserstellung und -überwachung erfolgt in Echtzeit.
  • Abrechnung und E-Invoicing: Vollständig rechtskonforme Erstellung elektronischer Rechnungen (z. B. ZUGFeRD, XRechnung, Factur-X, KSeF) mit Rückverfolgbarkeit und direkter SAP-Integration.
  • Auftragsüberwachung: 360-Grad-Übersicht über den Status der Auftragsabwicklung.

SAP-Lösungspakete bieten echten Geschäftsvorteil 

Die leistungsstarken SAP-Lösungspakete optimieren dokumentenintensive Workflows, verbessern die Compliance und steigern die weltweite Effizienz. Unternehmen sparen sowohl Zeit als auch Kosten.  

Einige weitere wichtige Vorteile:

  • Die Datenerkennung erfolgt mit einer Genauigkeit von bis zu 100 % und wird durch das Finanzmodul der integrierten intelligenten Dokumentenverarbeitung (IDP) von Doxis sowie durch eine menschliche Validierung unterstützt.
  • Betrugsprävention durch die Erkennung von Rechnungsduplikaten sowie Compliance-Prüfungen.
  • Globale Skalierbarkeit mit Unterstützung für über 20 Sprachen und Kompatibilität mit SAP ECC und S/4HANA.
  • Cloud- und Clean-Core-Unterstützung für eine flexible, zukunftssichere, kostengünstige, skalierbare und sichere Bereitstellung.

Bei diesen Paketen handelt es sich um die ersten Doxis-Lösungen, die auf der vereinten Expertise und Technologie der kürzlich von SER übernommenen Unternehmen aufbauen: AFI Solutions, ein Spezialist für SAP-Dokumentenautomatisierung und Klippa, ein führender Anbieter von KI-gestützter intelligenter Dokumentenverarbeitung. 

Wachstum vorantreiben mit Smart Content und SAP-Dokumentenautomatisierung 

Unsere neuen SAP-Pakete sollen Unternehmen dabei helfen, schneller zu skalieren, intelligenter zu agieren und mit Zuversicht zu wachsen“, sagt Dr. John Bates, CEO der SER Group. „Durch die Kombination von KI-gestützter Document Intelligence, robuster SAP-Prozessautomatisierung und leistungsstarker Archivierung bieten wir unseren Kunden die Smart Content Tools, die sie brauchen, um produktiver zu werden, Risiken zu minimieren und die digitale Transformation zu beschleunigen.“ 

Pressekontakt

Für Presseanfragen stehen wir Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

SERgroup Holding International GmbH
Public Relations
Joseph-Schumpeter-Allee 19
D-53227 Bonn
www.sergroup.com
press@sergroup.com

Ansprechpartnerin

Frau Maureen Cueppers
E-Mail: maureen.cueppers@sergroup.com
Tel.: +49 (0) 228 90896-0

Wie können wir helfen?

+49 (0) 228 90896-789
Bitte addieren Sie 5 und 4.

Ihre Nachricht hat uns erreicht!

Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns in Kürze bei Ihnen.

Kontaktieren Sie uns