Cognitive Services:
KI & Machine Learning in Doxis

Ressourcen produktiver einsetzen

Automatisierte Prozesse & intelligente Unterstützung der Anwender – mit Cognitive Services werden Sie schneller und schaffen mehr mit vorhandenen Ressourcen.

KI für alle Anwendungsfälle

Nutzen Sie die tief in Doxis integrierten KI-Funktionen einheitlich für bessere Lösungen & Prozesse und ziehen Sie Mehrwerte aus allen Inhalten, unabhängig vom Speicherort.

Nachvollziehbare Ergebnisse

Zu wissen, worauf die Ergebnisse von KI-Verfahren basieren, ist bei geschäftlichen Entscheidungen essenziell und hilft Ihnen, sie zu optimieren & Risiken zu minimieren.

Seitdem wir den Classification & Extraction Service von Doxis einsetzen, wird unsere Post viel schneller an die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt. Sie können noch am gleichen Tag Antwort geben. Unsere Projekt-Partner freuen sich natürlich sehr über diese schnelle Rückmeldung.


Lernen Sie Doxis live kennen!

Einfach als Live-Demo oder bei Ihnen vor Ort. 
 

Live Demo vereinbaren


Geschäftsprozesse (teil-)automatisieren

Zeitaufwändige manuelle Schritte bremsen Ihren Geschäftserfolg aus – in Dokumentenmanagement & Vorgänge integrierte ML-Verfahren beschleunigen Abläufe & erhöhen die Ergebnisqualität.

Anwender mit KI entlasten

Nutzen Sie die Doxis Cognitive Services, z.B. um Dokumente zu klassifizieren, Metadaten zu erzeugen oder die Suche zu ver­bes­sern und entlasten Anwender von monotoner Routinearbeit.

Fundierte Entscheidungen treffen

Doxis unterstützt Anwender bei komplexen Aufgaben mit smarten Assistenzfunktionen, z.B. indem es ähnliche Dokumente, relevante Experten oder passende Workflowschritte vorschlägt.

Zufriedene Kunden & Partner

Verbessern & beschleunigen Sie Geschäftsprozesse mit den Doxis Cognitive Services, damit Ihre Produkte oder Dienst­leistungen in bester Qualität & schnell zu Ihren Kunden kommen.

Informationen gewinnen & Risiken reduzieren

Ziehen Sie Nutzen aus unstrukturierten Daten statt sie nur aufzu­be­wahren – ML-Verfahren erkennen Muster, finden relevante Inhalte, extrahieren Metadaten & helfen, Risiken aufzudecken.

Automatisiertes Machine Learning (AutoML)

Mit der in Doxis integrierten AutoML-Technologie können Ihre Fachanwender auch ohne tiefe Machine-Learning-Kenntnisse schnell neue KI-Modelle trainieren & produktiv einsetzen.

Diese Unternehmen nutzen bereits die Doxis Cognitive Services


Informationsschätze heben

Mit jedem Geschäftsprozess, jedem Kundenkontakt, jeder Verhandlung mit Geschäftspartnern wachsen die Daten- und Informationsmengen im Unternehmen. Aber wie bei einem Eisberg verschwindet der größte Teil von der Bildfläche – Experten schätzen mehr als 80 %. Informationen und Erkenntnisse die darin schlummern, bleiben im Dunkeln („Dark Data“). Mit den integrierten Cognitive Services von Doxis heben Sie diese Informations­schätze, nutzen sie für ein intelligentes Informations­management und die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse.

Doxis4 Cognitive Services durchleuchten Dark data

Produktvideo

Intelligente Prozesse für Banken – Doxis Cognitive Services

Intelligente Prozesse für Banken

Bester Kundenservice bringt Banken und Finanzdienstleistern einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Das erreichen sie durch effizientere Vorgänge. Die Lösung dafür sind intelligente Prozesse, die Informationen automatisiert dem richtigen Geschäftskontext, Bearbeiter und Vorgang zuordnen. Erfahren Sie in diesem Video, wie das mit den Doxis Cognitive Services funktioniert.

Video anschauen

KI dient den Anwendern

KI- und Machine Learning-Technologien verbessern die Art und Weise wie wir arbeiten.

Automatisieren

Mühsame Routineaufgaben kosten viel Zeit und sind monoton. Intelligente Automatisierung befreit Anwender davon. Z.B. indem Dokumente automatisch richtig zugeordnet und mit Metadaten versehen werden – bis hin zu vollständig automatisierten Prozessen. So entsteht Raum für kreative und spannendere Aufgaben, die Werte für Ihr Unternehmen schaffen.

Assistieren

Dokumentenmanagement, Collaboration, eAkten und Workflows sind Anwendungen für Menschen. Doxis Cognitive Services erleichtern Ihre Arbeit und helfen dabei, sie gleichzeitig besser, schneller und nicht doppelt zu machen. Doxis Cognitive Services weisen z.B. auf ähnliche oder ergänzende Inhalte hin, helfen dabei, Experten zu finden oder schlagen passende Workflows vor.

Nutzer haben mit Doxis in einem System mehrere Funktionalitäten, die ihre Arbeitswelten digital und effizient abbilden. Und für die IT ist die zentrale Plattform optimal, weil sich Wartung und Pflege nur auf ein System konzentrieren.

Ivonne Berger, Projektleiterin DIAS & Doxis, Aktion Mensch e.V.

Jetzt lesen
Dr. Gregor Joeris, SER CTO

Weil wir Software für Menschen entwickeln, ist es unser Ziel, Routine-Tätigkeiten zu automatisieren und Anwendern mit intelligenten Mechanismen bei ihrer Arbeit zu helfen. Um das zu ermöglichen, ergänzen wir unsere Cognitive Services um die besten neuen Technologien. Dabei profitieren wir von unserer langjährigen Erfahrung mit Machine Learning.

Dr. Gregor Joeris, SER CTO

Intelligenz im Kern verankert

Doxis ist die erste Content Services-Plattform, bei der Cognitive Services im Kern der Plattform verankert sind und damit alle Anwendungen auf der Doxis-Plattform intelligenter machen. Die Doxis Cognitive Services kombinieren neueste KI-Technologien und bewährte Verfahren für die Klassifikation & Extraktion, Textmining in unstrukturierten Daten und Textanalyse.

Mit der AutoML-Technologie in Doxis können Data Scientists effizienter Arbeiten und Unternehmen auch ohne eigene Experten von den KI-Vorteilen profitieren. In den Doxis Cognitive Services steckt Erfahrung und Know-how aus vier Generationen von Machine Learning für Dokumentenmanagement, ECM und BPM.

Doxis4 Cognitive Services im Überblick
Extraktion Klassifikation Sprach- erkennung Intelligente Suche Sprach- verständnis Ähnlichkeit & Vorschläge

Geschäftliche Dokumente

  • Extrahiert Schlüsselbegriffe
  • Feld- und Tabellenextraktion
  • Regelbasiert & ML-basiert
  • Erkennt Eigennamen/Entitäten (NER)
  • Versteht Zusammenhänge

Bilder, Audio & Videos

  • Ergänzt Metadaten
  • Erkennt Objekte
  • Extrahiert Texte

Bilder/Struktur

  • Layout-Klassifikation
  • Inhaltsklassifikation
  • Seitentrennung
  • Dokumentstrukturierung

Intelligenz

  • Erkennt Stimmung/Emotionen
  • Empfiehlt Experten
  • Identifiziert Themen

Speech-to-text

  • Wandelt Spracheingaben/Ton­aufnahmen in maschinen­lesbaren Text um
  • Setzt dazu marktführende externe Tools/APIs ein

Gleichartiger Inhalt

  • Findet ähnliche Dokumente
  • Findet ähnliche Textpassagen
  • Findet Experten

Neuartige Analyseoptionen

  • Significant Terms Aggregation
  • Clustert Suchergebnisse automatisch

NLP

  • Versteht natürliche Sprache
  • Erkennt Sprache, Absicht und Entitäten

Interaktions-Beispiele

  • Suchanfragen stellen
  • Aufgaben (Tasks) erstellen
  • Statusinfos abfragen
  • Tasks erledigen lassen

Ad-hoc-Lernen

  • Lernt dynamisch aus belie­bigen Dokumentsammlungen
  • Kategorisiert spontan Doku­mente eines Vorgangs

Beispiel-Empfehlungen

  • Vorschläge zur Fallbearbeitung
  • Passende Workflow-Schritte an
  • Dokumente/Akten aus ähnlichen Fällen

Content Analytics im Business-Kontext

Bei der Vielzahl an Nachrichten zum Thema KI verliert man leicht den Überblick, welche Content Analytics-Methoden überhaupt im Unternehmenskontext geeignet sind. In diesem Whitepaper erfahren Sie, welche Ansätze schnell und effizient zum Ziel führen.

Jetzt lesen

Wo kommen Doxis Cognitive Services zum Einsatz?

KI-/ML-basierende Content Analytics eröffnen zahlreiche Anwendungsfelder, u.a.:

Topic Classification

Dokumente, Bilder, Audio-Dateien & Videos automatisch in Taxonomien einordnen oder z.B. passende Metadaten vergeben.

Document Type Classification

Automatisches Erkennen & Zuordnen von Dokumentarten – insbesondere bei der Posteingangsverarbeitung.

Sentiment Analysis

Emotionen in E-Mails, digitalisierten Schreiben oder Social Media-Beiträgen erkennen, z.B. um den Kundenservice zu optimieren.

Named Entity Recognition (NER)

Erkennt & extrahiert Namen von Personen, Orten, Firmen, Institutionen usw., z.B. personenbezogene Daten (EU-DSGVO).

Risk/Fraud Identification

Findet Muster & Anomalien in Dokumenten, um Risiken aufzudecken, z.B. ungültige Vertragsklauseln/Betrugsversuche.

Expert Identification

Hilft Anwendern, schnell Experten zu bestimmten Themen im Unternehmen zu identifizieren, z.B. im Rahmen von Workflows.

Doxis ausbauen

Entdecken Sie Doxis!

Die Doxis Cognitive Services kommen allen Doxis Services und darauf basierenden Anwendungen zugute und bauen die Stärken der ECM-Plattform aus: elektronische Akten führen Ihre Dokumente im Geschäftskontext zusammen, automatisierte Workflows steuern sie im gesamten Unternehmen, DMS erleichtert das nachvollziehbares Bearbeiten. Das ist die Basis für Ihre unternehmensweite Digitalisierung!

Schneller starten mit vorkonfigurierten Fast Starters!

Die Doxis Fast Starters-Bibliothek bietet ein breites Spektrum an vorkonfigurierten und einfach zu modifizierenden ECM-Apps für bestimmte Unternehmensbereiche und Branchen, das ständig weiter ausgebaut wird. Wählen Sie einfach Workspaces und Workflows für Ihr aktuelles Projekt. Welche Fast Starters es aktuell gibt, erfahren Sie im Doxis Fast Starter-Katalog.

JETZT DOWNLOADEN

Entdecken Sie Doxis

Schreiben Sie uns! Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen zu Doxis Enterprise Content Management.
Sie möchten Doxis in Action erleben? Wir finden gerne einen Termin für Ihre persönliche Live-Demo.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wie können wir helfen?

+49 (0) 228 90896-789

Ihre Nachricht hat uns erreicht!

Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns in Kürze bei Ihnen.

Kontaktieren Sie uns