Intelligent Document Processing mit Doxis

Schneller, effizienter, smarter: Heben Sie mit Künstlicher Intelligenz (KI) die Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse auf das nächste Level.

IDP: Dokumentenverarbeitung von morgen – schon heute

Doxis Intelligent Content Automationen bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus Intelligent Document Processing (IDP), Enterprise Content Management (ECM) und Business Process Management (BPM). Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten – für nahtlose End-to-End-Prozesse in unterschiedlichsten Anwendungsfällen, weit über die klassische Rechnungsverarbeitung oder Posteingangsverarbeitung hinaus.

 

Zeit sparen

Entlasten Sie Ihre Mitarbeiter von manuellen, zeitraubenden Aufgaben und steigern Sie die Effizienz durch einen schnelleren Informationsfluss.

Vom Wert Ihrer Daten profitieren

Verwandeln Sie Zahlen und Texten in Informationen, gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse und treffen Sie fundiertere Entscheidungen.

Prozesse intelligent automatisieren

Nutzen Sie KI-basierte Extraktion und Validierung, um komplexe Workflows medienbruchfrei zu automatisieren – von der Kundenkommunikation bis zur Vertragsprüfung.

immer und überall

Dokumenteneingang automatisieren

Egal ob per E-Mail, Upload, mobile App, Scanner, Massenimport oder direkt aus Drittsystemen: Doxis übernimmt Dokumente automatisiert und kanalübergreifend – ganz ohne manuelle Eingriffe.

Dank leistungsstarker OCR und KI werden Inhalte sofort erkannt, maschinenlesbar gemacht und für die Weiterverarbeitung optimiert. Selbst komplexe Szenarien wie mobile Belegerfassung oder systemübergreifende Input-Ketten lassen sich einfach abbilden.

So wird die automatische Datenerfassung eingehender Dokumente zum intelligenten Einstiegspunkt für durchgängig digitale Geschäftsprozesse.

intelligent und individuell

Informationen gezielt extrahieren

Mithilfe von KI und NLP (Natural Language Processing) versteht Doxis von jedem eingehenden Dokument den Dokumententyp und den Kontext – ganz gleich, ob es sich um Rechnung, Vertrag, E-Mail oder Antrag handelt.

Die in Doxis integrierten IDP-Funktionen extrahieren anschließend augenblicklich alle relevanten Informationen. Möglich wird das durch Machine Learning, Large Language Models (LLMs) und die Option, spezifische Regeln zur Steuerung der Erkennung selbst zu definieren.

Das Ergebnis: strukturierte, sofort weiterverwertbare Daten und der automatische Start der passenden Folgeprozesse – ganz ohne manuelles Eingreifen.

Mühelos und sicher

Dokumente validieren

Mit den IDP-Funktionen von Doxis werden erfasste Daten automatisch auf Richtigkeit und Konsistenz geprüft – durch Abgleich mit internen Systemen und externen Quellen. Dabei erkennt die KI sowohl formale Fehler als auch potenzielle Betrugsversuche.

Selbst raffinierte Manipulationen, etwa durch KI-generierte oder veränderte Dokumente, erkennt Doxis dank intelligenter Prüfmechanismen zuverlässig – genauso wie doppelte Einreichungen, die automatisch aussortiert werden.

Optional kann eine manuelle Prüfung durch autorisierte Mitarbeitende erfolgen – als Human-in-the-Loop-Instanz für maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand.

zuverlässig und effizient

Prozesse automatisieren

Intelligent Document Processing ist weit mehr als automatisierte Datenerfassung – es ist das Fundament für durchgängig digitale Geschäftsprozesse. Denn nur wenn eingehende Dokumente korrekt verstanden und relevante Informationen vollständig extrahiert werden, kann der passende Prozess angestoßen und das gewünschte Ergebnis erzielt werden.

Doxis stellt sicher, dass Ihre Prozesse mit validen, strukturierten Daten arbeiten – zuverlässig, compliant und jederzeit  nachvollziehbar. So beschleunigen Sie Abläufe, entlasten Ihre Mitarbeitenden und steigern die Produktivität im gesamten Unternehmen.

Drei Anwendungsbeispiele für Intelligent Document Processing

Identitätsprüfung

Minimieren Sie das Betrugsrisiko und beschleunigen Sie Onboarding-Prozesse für internationale Kunden – dank KI-gestützter Prüfung der Echtheit und Gültigkeit von Ausweisen, Pässen oder Führerscheinen. Doxis analysiert die Dokumente automatisch und entdeckt zuverlässig Fälschungen oder Manipulationen.

Rechnungsverarbeitung

Automatisieren Sie Ihre Rechnungsverarbeitung mit Doxis – egal ob per E-Mail, mobil oder über eine Plattform wie Peppol. Die KI erkennt Duplikate, prüft IBANs, vervollständigt Lieferantendaten und sorgt für eine nahtlose Integration in ERP-Systeme wie SAP. So gewinnen Sie Transparenz, Geschwindigkeit und Kontrolle über Ihre Finanzprozesse.

Im Gesundheitswesen

Beschleunigen Sie die Verarbeitung medizinischer Dokumente mit Doxis: Die KI erkennt, sortiert und extrahiert Inhalte hochpräzise, anonymisiert sensible Daten und stellt die Einhaltung von Datenschutzvorgaben wie DSGVO oder HIPAA sicher – für mehr Effizienz und Sicherheit in allen medizinischen Prozessen.

Wir verarbeiten viel mehr mit der gleichen Mitarbeiterzahl. Ganz ohne Neueinstellungen schaffen wir mehr und können viel mehr Angeboten nachgehen.

Was IDP für Ihr Unternehmen leistet

Valide Informationen

Strukturierte, kontextbezogene Daten statt unübersichtlicher Dokumentenmassen: Durch die präzise Klassifikation und Extraktion relevanter Informationen schaffen Sie eine zuverlässige Datenbasis für jede Geschäftsentscheidung

Schnellere Prozesse

Beschleunigen Sie die Verarbeitung unterschiedlichster Dokumententypen – von Rechnungen und Verträgen bis hin zu komplexen Formularen. Dank KI-gestützter Extraktion entfällt die manuelle Dateneingabe vollständig.

Passende Workflows

Doxis versteht nicht nur Inhalte, sondern auch deren Kontext: Eine Angebotsanfrage per E-Mail wird automatisch erkannt, der richtigen Kundenakte zugeordnet und an den zuständigen Vertriebsmitarbeitenden weitergeleitet. So startet immer der passende Prozess.

Einfache Skalierung

Auch wenn Ihr schnell wachsendes Unternehmen künftig Millionen Dokumente verarbeiten muss: Doxis passt sich flexibel an. Die zugrunde liegende KI nutzt leistungsstarke, vortrainierte Modelle oder lässt sich bei Bedarf gezielt an neue Anforderungen anpassen.

Zufriedene Kunden

Doxis erkennt Kundenanliegen automatisch, ordnet sie dem richtigen Fall zu und leitet sie an die zuständige Person weiter. So erhalten Kunden schneller die passende Antwort. Fehlen Informationen, hilft die KI, die Interaktionen effizient und kontextbezogen zu gestalten.

Maximale Compliance

Sorgen Sie für volle Transparenz und revisionssichere Archivierung in Ihren Prozessen: Doxis erstellt vollständige Audit Trails, unterstützt beim Datenschutz durch Anonymisierung und hilft Ihnen, regulatorische Anforderungen wie DSGVO oder GoBD zu erfüllen.

SER ist ein Leader im MarketScape-Bericht 2023 von IDC zum Thema Intelligent Document Processing*

In dem Bericht heißt es: „Von der Klassifizierung und Extraktion bis hin zur Unterstützung neuer Funktionen zum Interpretieren von Dokumenten helfen die IDP- und KI-Lösungen der SER Group ihren Nutzern, Informationen für eine bessere Entscheidungsfindung und beschleunigte Arbeitsabläufe zu verwenden.“

Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass SER in den IDC-Berichten MarketScape for Worldwide Intelligent Document Processing 2023 und MarketScape for Unstructured Document Processing 2024 als Leader eingestuft wurden.

Daten effizient verwalten mit Doxis und KI

Erleben Sie eine beispiellose Effizienz in Ihrer gesamten Belegschaft durch Intelligent Document Processing, automatisierte Workflows und systemübergreifende Prozesse – KI macht es möglich. Möchten Sie das alles einmal in Aktion sehen?

Optimieren Sie Ihre dokumentenzentrierten Prozesse

Erleben Sie die Leistungsfähigkeit von Doxis und KI.

Erfahren Sie, wie die Intelligent Document Processing die Effizienz, Organisation und Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigern kann. 

Jetzt live Demo buchen

Bitte rechnen Sie 6 plus 8.

Häufige Fragen zur Intelligent Document Processing

Was bedeutet „Intelligent Document Processing“ (IDP)?
Intelligent Document Processing (IDP) wird von Unternehmen eingesetzt, um strukturierte, halbstrukturierte und unstrukturierte Daten aus Dokument-Dateien in verwertbare Informationen umzuwandeln. Dabei nutzt die IDP künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die Extraktion und Interpretation von Daten aus einer Vielfalt von Dateiformaten zu automatisieren. IDP eignet sich für Unternehmen, die große Mengen an Daten und Dokumenten verarbeiten, beispielsweise aus dem Gesundheitswesen, dem Finanzsektor oder der Logistik.
Wie funktioniert Intelligent Document Processing?
Bei Intelligent Document Processing (IDP) werden physische Dokumente mithilfe von optischer Zeichenerkennung (OCR), Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und maschinellem Lernen (ML) digitalisiert, um Daten zu extrahieren und in strukturierte Formate zu bringen, die verwertbare Informationen enthalten. Die ML-Algorithmen verbessern kontinuierlich die Genauigkeit des Systems, indem sie aus jeder Interaktion lernen und so die Datenextraktion im Laufe der Zeit optimieren.
Was sind die Vorteile von Intelligent Document Processing?
Der Vorteil von Intelligent Document Processing (IDP) besteht darin, große Datenmengen problemlos verarbeiten zu können. Daraus resultieren eine reduzierte Bearbeitungszeit, eine lückenlos nachhaltbare Verarbeitung, verbesserte Datenqualität, erhöhte Genauigkeit, mehr Effizienz sowie insgesamt eine Zeitersparnis und eine höhere Kundenzufriedenheit. Darüber hinaus erleichtern IDP-Lösungen die Einhaltung von Vorschriften und die Governance, indem sie ein hohes Maß an Datensicherheit und Rückverfolgbarkeit gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen Intelligent Document Processing und Automated Document Processing?
Der Unterschied zwischen Intelligent Document Processing (IDP) und Automated Document Processing (ADP) besteht darin, dass bei Intelligent Document Processing fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) zum Einsatz kommen, während bei Automated Document Processing in erster Linie auf dem Einsatz optischer Zeichenerkennung (OCR) beruht. Während also beide darauf abzielen, die Bearbeitung von Dokumenten zu optimieren, setzt IDP zusätzlich KI zur Verarbeitung und Interpretation von Daten ein.

Wie können wir helfen?

+49 (0) 228 90896-789
Bitte rechnen Sie 5 plus 4.

Ihre Nachricht hat uns erreicht!

Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns in Kürze bei Ihnen.

Kontaktieren Sie uns