Doxis Agent Service
1. Tag: 10-17 Uhr | 2. und 3. Tag: 9-17 Uhr
Inhalte
Zielgruppe: IT-Administratoren, Projektentwickler und SER-Partner
Durch den Doxis Agent Service ist es möglich, auf Ereignisse in Doxis flexibel zu reagieren und kundenspezifische Automatismen in Form von Java- oder Script-Programmen, sogenannte „Agents“ anzustoßen. Typische Ereignisse in Doxis CSB sind beispielsweise die Archivierung eines Dokuments, die Änderung von Deskriptoren oder das Hinzufügen eines Dokuments in eine Akte. Die zur Verfügung stehenden Ereignisse sind jedoch vielfältig.
Lernen Sie in der Schulung Doxis Agent Service die Administration, Verwendung und Anpassung von definierten Standard-Agents kennen. Es werden zudem produktspezifische Grundlagen für die Entwicklung von Agents in den Programmiersprachen Java bzw. Groovy vermittelt.
Voraussetzungen
- Kenntnisse: Anwender-Grundlagen Windows-Betriebssysteme, Grundlagen JAVA oder JavaScripting (groovy)
- SERacademy-Schulungen: Doxis CSB Fachadministration Basis
Themenschwerpunkte
- Kennenlernen der Architektur und Arbeitsweise des Doxis Agent Services
- Konfiguration des Agent Service inklusive Administration/Einbinden in CSB Domain
- Erstellung und Überwachung von Agents
- Einbinden von Agents über Transportpakete
- Schreiben eigener Agents in Java bzw. Groovy
- Doxis Java Api Util Helper-Klasse
Festigen Sie Ihr Wissen im SERacademy Virtual Lab!
Üben Sie den Umgang mit Doxis nach der Schulung weiter – im Virtuel Lab Plus inkl. persönlicher Trainer-Betreuung und
praktischem Frage-Forum. Sie buchen Ihr Paket einfach bei der Anmeldung zur Schulung dazu oder bis zu 2 Monate danach:
Anmelden
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus und klicken dann auf "Speichern & Weiter" um ggf. Veranstaltungen und Teilnehmer zu ergänzen.