Im Business müssen Entscheidungen oft schnell getroffen werden – aber trotzdem faktenbasiert. Denn sie können den Geschäftserfolg des ganzen Unternehmens beeinflussen. Wie ein ECM die dafür nötigen Informationen liefert und Ihnen hilft, die beste Entscheidung zu finden, erfahren Sie vom ECM-Experten Björn Helmholz.
In der zweiten Jahreshälfte 2020 wird auf Beschluss der Bundesregierung der Mehrwertsteuersatz abgesenkt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Damit SER-Kunden Rechnungen weiterhin problemlos mit Doxi4 verarbeiten können, unterstützen wir Sie ab sofort bei den nötigen Anpassungen.
Stadtwerke und Versorger sind im Wandel: Wasser, Strom und Gas zu liefern reicht nicht mehr aus, um sich vom Wettbewerb abzugrenzen und Kunden zu gewinnen. Diese Herausforderung lösen sie durch digitale Kundenservices, die sie mit ECM einführen und verbessern.
Auch wenn es erste Lockerungen gibt: Noch längst kehren nicht alle Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurück in die Büros. Das ortsunabhängige, digitale Arbeiten ist zur neuen Normalität geworden. Das stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – für die sie jetzt Lösungen brauchen.
Mitgliedsrundschreiben, Stellenplänen etc. mit 7.600 dezentral verteilten Funktionären abstimmen? Dafür braucht die Ärztekammer für Oberösterreich mit Doxis nur noch einen Tag. Statt auf Post und Papier setzt sie auf eAkten und Workflows, die aktuelle Informationen sofort bereitstellen.
Warum Digitalisieren? Warum eine Plattform? Was ist mit den vorhandenen Systemen? Müssen alle Prozesse digitalisiert werden? Diese Fragen stellen sich Energieversorger zu Beginn der Digitalisierung immer wieder. ECM-Experte Achim Schmitz gibt Antworten und praxisnahe Beispiele.