Low-Code und No-Code-Plattformen sollen die Entwicklung neuer Anwendungen und Workflows in Unternehmen beschleunigen. Lösen Standard-Elemente und schnell erstellte eigene Bausteine komplizierten Code tatsächlich ab?
Für welche Herausforderungen setzen Unternehmen Content Services ein? Was ist ihr Ziel? Wir präsentieren Ihnen sieben wichtige Erkenntnisse aus der aktuellen AIIM-Studie 2019 zu diesen Fragen.
Was sind heute die größten Probleme des Digital Workplace? SER sprach in London mit Vertretern führender Unternehmen über die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an das Informationsmanagement. Die Solution Provider-Session mit der Otto Group zählte dabei zu den Highlights.
SAP-Systeme für ERP, HR, CRM etc. sind voll von personenbezogenen Daten und Dokumenten und alle müssen EU-DSGVO-konform verwaltet werden. Eine Herkules-Aufgabe, für die man spezielle Instrumente braucht.
Beim 13. Bonner Firmenlauf war die SER Group mit 53 Läufer*innen am Start – und bekam dafür den zweiten Platz der Unternehmen mit der größten Teilnehmerquote.
Digitale Projekte zählen in diesem Jahr zu den Hauptschwerpunkten von CIOs. Doch wie erreichen sie die „Effektivität von Innovation“? Morad Rhlid fordert CIOs auf, sich nicht länger auf Mikroservices zu konzentrieren und zu erkennen, dass Content Service-Plattformen einen entscheidenden Erfolgsfaktor darstellen.