SERlife
Studium oder Job – Why not both?
|
Ausbildung und Beruf zu vereinbaren ist nicht das Einfachste und bedeutet für viele junge Menschen Stress pur. Arbeiten, lernen, Klausuren schreiben, da bleibt kaum Zeit für das private Leben. Wie es dennoch funktioniert, die richtige Work-Life-Study-Balance zu finden, verrät SER Solutions Architect Lukas Moshuber im Interview mit dem RISE Karrieremagazin.
Wie war der Einstieg in die Berufswelt nach dem Informatik-Studium an der Uni Wien?
Der Fokus auf die Praxis im Studium bietet ein gutes Bild davon, wie Projekte in der Arbeitswelt tatsächlich ablaufen. Man erhält einen umfassenden technischen Gesamtüberblick, der bei der vertiefenden Einarbeitung in Bereiche hilfreich ist, die für das Unternehmen relevant sind. Bei mir war der Einstieg jedoch eher ein fließender Übergang, da ich noch im Laufe meines Masters in die Berufswelt eingestiegen bin.
Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei SER aus?
Es fällt mir schwer, einen typischen Tagesablauf zu beschreiben, weil fast jeder Tag komplett anders abläuft. Als branchenübergreifender Software-Anbieter kommen wir in Berührung mit vielen unterschiedlichen Projektanforderungen und Bedürfnissen seitens der Kundlnnen. Vor allem in meiner Position als Solutions Architect werden sehr viele Tätigkeiten vereint. Von Programmieren bis Präsentationen für Kundlnnen kommt eigentlich alles vor.
Wieso hast du dich für SER als Arbeitgeber entschieden?

Mir war vor allem wichtig, in einem familiären Team zu arbeiten, in dem mein Input ernst genommen wird und Diskussionen, unabhängig von der Position, auf Augenhöhe geführt werden. Außerdem wollte ich einen Job, bei dem ich mein bereits gesammeltes Know-How vertiefen und trotzdem Neues dazulernen kann. Diese Aspekte werden bei SER in einem eher kleinen, aber sehr kompetenten Team vereint.
Wie funktioniert die Work-Life-Study-Balance bei SER?
Die SER ist sehr flexibel bei den Anstellungsmodellen, von Wochenstunden bis Remote Office kann alles individuell vereinbart werden. Ebenso wird auf meine Ausbildung sowie die Zeit, die sie in Anspruch nimmt, Rücksicht genommen und deswegen lässt sich für mich die Arbeit gut mit meinem Masterstudium vereinbaren. Durch flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitmodell kann man die Arbeit auch gut mit seinem Privatleben abstimmen.
Das Interview erschien zuerst im Karrieremagazin der Universität Rise, Ausgabe 10/2019.
Arbeiten bei SER: Das begeistert Mitarbeiter
Zurück zum SER blog

Sehen Sie Doxis in Ihrer LIVE DEMO!
Wir zeigen Ihnen, welche Doxis-Lösungen zu Ihren Anforderungen passen: kostenfrei in einer persönlichen Live Demo – bei Ihnen vor Ort oder von Bildschirm zu Bildschirm.
Newsletter abonnieren!
Finden Sie das passende DMS für Ihre Anforderungen!
Was muss ein DMS leisten, damit Sie von seinen Vorteilen profitieren? In diesem Buyer’s Guide erfahren Sie, wie Sie bei der Auswahl und Einführung eines Dokumentenmanagement-Systems am besten vorgehen – inklusive praktischer Checklisten, Anwendungsbeispiele und Handlungsempfehlungen.
Jetzt downloaden
Wie können wir helfen?
+49 (0) 228 90896-789Ihre Nachricht hat uns erreicht!
Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns in Kürze bei Ihnen.