Customer Solutions Days 2025

Stuttgart: 06. November 2025 | 9:00 - 18:00 Uhr
Bonn: 13. November 2025 | 9:00 - 18:00 Uhr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Xchange. Xplore. Xperience

Es ist, wie es ist: Alleine schafft man vieles, doch gemeinsam erreicht man mehr.
Darum laden wir erneut zum Customer Solution Day ein.

Im Fokus: Euer Input zur Weiterentwicklung und Optimierung der Lösungen Inovice, Confirmation, Order und Billing.

Ihr habt die Wahl: Sucht euch die Lösung aus, die ihr mit den SAP-Fachexperten und weiteren Lösungsanwendern in kompakten Workshop-Sessions aktiv vorantreiben wollt.

Was euch genau erwartet?

  • Workshops zur Weiterentwicklung der Lösungen Invoice, Confirmation, Order (Stuttgart only) & Billing (Bonn only)
  • Austausch mit SAP-Fachexperten und weiteren Lösungsanwendern
  • Vorträge und Marktplätze über ECM und IDP von unseren SER-Kollegen

Unsere Customer Solution Days halten wir dabei bewusst exklusiv, mit klarem Fokus auf 1:1-Austausch und konkretem Praxisbezug. Dementsprechend ist auch die Teilnehmerzahl begrenzt: Schnell sein lohnt sich.

Termine & Locations

Besucht uns in Stuttgart oder Bonn

06.11. | Stuttgart
ZERO. Stuttgart »
13.11. | Bonn
SER HQ Office »

AGENDA

  • 9:00

    Check-In & Get-Together

  • 9:30

    Begrüßung

  • 10:15

    Keynote: Zukunft im Blick - Wie IDP und ECM SAP-Prozesse optimieren

  • 10:45

    Workshops: Arbeiten in der jeweiligen Lösungen


    Themen & Fragestellungen

    INVOICE

    • 100 % automatisierte Eingangsrechnungsprozesse: Welche Bausteine sind nötig, um die 100%-Automatisierungsrate zu erreichen?

    CONFIRMATION

    • Automatisierung und KI: Welche weiteren Automatisierungsoptionen bringen euch in der täglichen Arbeit weiter?
    • Bearbeitungsoberflächen & Fiori-Anwendungen: Wie sollte ein intelligentes Center zur Bearbeitung von Abweichungen aussehen?
      Und wie könnte die Oberfläche für Warenanforderer aussehen, wenn sie direkt über Mengen- und Lieferterminabweichungen entscheiden wollen?  

    ORDER

    • Automatisierung und KI: Welche Bausteine führen in Order zu einem noch höheren Automatisierungsgrad & wie können KI-Tools dabei unterstützen?
    • Stammdaten: Die korrekte Zuordnung von Stammdaten und Materialen bringt Herausforderungen mit sich: wo liegen diese und wie lassen sie sich bewältigen?
    • Moderne Oberflächen im SD-Umfeld: Fiorisierung und Clean-Core im SD-Umfeld - Austausch und Diskussion über die aktuellen Strategien
  • 12:30

    Networking, Markstände und Mittagessen

  • 13:30

    Workshops: Arbeiten in der jeweiligen Lösungen

    Themen & Fragestellungen

    INVOICE

    • 100 % automatisierte Eingangsrechnungsprozesse: Welche Bausteine sind nötig, um die 100%-Automatisierungsrate zu erreichen?

    CONFIRMATION

    • Automatisierung und KI: Welche weiteren Automatisierungsoptionen bringen euch in der täglichen Arbeit weiter?
    • Bearbeitungsoberflächen & Fiori-Anwendungen: Wie sollte ein intelligentes Center zur Bearbeitung von Abweichungen aussehen?
      Und wie könnte die Oberfläche für Warenanforderer aussehen, wenn sie direkt über Mengen- und Lieferterminabweichungen entscheiden wollen?  

    ORDER

    • Automatisierung und KI: Welche Bausteine führen in Order zu einem noch höheren Automatisierungsgrad & wie können KI-Tools dabei unterstützen?
    • Stammdaten: Die korrekte Zuordnung von Stammdaten und Materialen bringt Herausforderungen mit sich: wo liegen diese und wie lassen sie sich bewältigen?
    • Moderne Oberflächen im SD-Umfeld: Fiorisierung und Clean-Core im SD-Umfeld - Austausch und Diskussion über die aktuellen Strategien
  • 15:00

    Netzwerken, Markstände und Kaffeepause

  • 15:30

    Workshops: Arbeiten in der jeweiligen Lösungen

    Themen & Fragestellungen

    INVOICE

    • 100 % automatisierte Eingangsrechnungsprozesse: Welche Bausteine sind nötig, um die 100%-Automatisierungsrate zu erreichen?

    CONFIRMATION

    • Automatisierung und KI: Welche weiteren Automatisierungsoptionen bringen euch in der täglichen Arbeit weiter?
    • Bearbeitungsoberflächen & Fiori-Anwendungen: Wie sollte ein intelligentes Center zur Bearbeitung von Abweichungen aussehen?
      Und wie könnte die Oberfläche für Warenanforderer aussehen, wenn sie direkt über Mengen- und Lieferterminabweichungen entscheiden wollen?  

    ORDER

    • Automatisierung und KI: Welche Bausteine führen in Order zu einem noch höheren Automatisierungsgrad & wie können KI-Tools dabei unterstützen?
    • Stammdaten: Die korrekte Zuordnung von Stammdaten und Materialen bringt Herausforderungen mit sich: wo liegen diese und wie lassen sie sich bewältigen?
    • Moderne Oberflächen im SD-Umfeld: Fiorisierung und Clean-Core im SD-Umfeld - Austausch und Diskussion über die aktuellen Strategien
  • 16:30

    Präsentation der Ergebnisse und Fazit zum Tag

  • 17:00

    Ausklang: Netzwerken, Markstände & Fingerfood

  • 09:00

    Check-In & Get-Together

  • 09:30

    Begrüßung

  • 10:15

    Keynote: Zukunft im Blick - Wie IDP und ECM SAP-Prozesse optimieren

  • 10:45

    Workshops: Arbeiten in der jeweiligen Lösungen

    Themen & Fragestellungen

    INVOICE

    • 100 % automatisierte Eingangsrechnungsprozesse: Welche Bausteine sind nötig, um die 100%-Automatisierungsrate zu erreichen?

    CONFIRMATION

    • Automatisierung und KI: Welche weiteren Automatisierungsoptionen bringen euch in der täglichen Arbeit weiter?
    • Bearbeitungsoberflächen & Fiori-Anwendungen: Wie sollte ein intelligentes Center zur Bearbeitung von Abweichungen aussehen?
      Und wie könnte die Oberfläche für Warenanforderer aussehen, wenn sie direkt über Mengen- und Lieferterminabweichungen entscheiden wollen?  

    BILLING / E-Rechnung

    • E-Rechnung in Deutschland – Erfahrungsaustausch zu aktuellen Herausforderungen:
      Welche Stolpersteine gibt es bei der Umsetzung?
      Wie können wir technischen Hürden noch besser begegnen?
    • ViDA – Überblick über Zeitplan und Anforderungen:
      Welche Änderungen bringt ViDA konkret?
      Was müssen Unternehmen jetzt in ihren Rechnungsausgangsprozessen vorbereiten?
    • E-Rechnung international – Roadmap & Best Practice:
      Welche Länder stehen aktuell in eurer Pipeline?
      Welche weiteren Portale und Länder sollten in die Billing-Roadmap aufgenommen werden?
  • 12:30

    Netzwerken, Marktstände und Mittagessen

  • 13:30

    Workshops: Arbeiten in der jeweiligen Lösungen

    Themen & Fragestellungen

    INVOICE

    • 100 % automatisierte Eingangsrechnungsprozesse: Welche Bausteine sind nötig, um die 100%-Automatisierungsrate zu erreichen?

    CONFIRMATION

    • Automatisierung und KI: Welche weiteren Automatisierungsoptionen bringen euch in der täglichen Arbeit weiter?
    • Bearbeitungsoberflächen & Fiori-Anwendungen: Wie sollte ein intelligentes Center zur Bearbeitung von Abweichungen aussehen?
      Und wie könnte die Oberfläche für Warenanforderer aussehen, wenn sie direkt über Mengen- und Lieferterminabweichungen entscheiden wollen?  

    BILLING / E-Rechnung

    • E-Rechnung in Deutschland – Erfahrungsaustausch zu aktuellen Herausforderungen:
      Welche Stolpersteine gibt es bei der Umsetzung?
      Wie können wir technischen Hürden noch besser begegnen?
    • ViDA – Überblick über Zeitplan und Anforderungen:
      Welche Änderungen bringt ViDA konkret?
      Was müssen Unternehmen jetzt in ihren Rechnungsausgangsprozessen vorbereiten?
    • E-Rechnung international – Roadmap & Best Practice:
      Welche Länder stehen aktuell in eurer Pipeline?
      Welche weiteren Portale und Länder sollten in die Billing-Roadmap aufgenommen werden?
  • 15:00

    Netzwerken, Marktstände und Kaffee

  • 15:30

    Workshops: Arbeiten in der jeweiligen Lösungen

    Themen & Fragestellungen

    INVOICE

    • 100 % automatisierte Eingangsrechnungsprozesse: Welche Bausteine sind nötig, um die 100%-Automatisierungsrate zu erreichen?

    CONFIRMATION

    • Automatisierung und KI: Welche weiteren Automatisierungsoptionen bringen euch in der täglichen Arbeit weiter?
    • Bearbeitungsoberflächen & Fiori-Anwendungen: Wie sollte ein intelligentes Center zur Bearbeitung von Abweichungen aussehen?
      Und wie könnte die Oberfläche für Warenanforderer aussehen, wenn sie direkt über Mengen- und Lieferterminabweichungen entscheiden wollen?  

    BILLING / E-Rechnung

    • E-Rechnung in Deutschland – Erfahrungsaustausch zu aktuellen Herausforderungen:
      Welche Stolpersteine gibt es bei der Umsetzung?
      Wie können wir technischen Hürden noch besser begegnen?
    • ViDA – Überblick über Zeitplan und Anforderungen:
      Welche Änderungen bringt ViDA konkret?
      Was müssen Unternehmen jetzt in ihren Rechnungsausgangsprozessen vorbereiten?
    • E-Rechnung international – Roadmap & Best Practice:
      Welche Länder stehen aktuell in eurer Pipeline?
      Welche weiteren Portale und Länder sollten in die Billing-Roadmap aufgenommen werden?
  • 16:30

    Präsentation der Ergebnisse und Fazit zum Tag

  • 17:00

    Ausklang: Netzwerken, Marktstände und Fingerfood

Ich bin beim Customer Solution Day dabei

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichert euch am besten gleich einen kostenlosen Platz!

Wie können wir helfen?

+49 (0) 228 90896-789
Bitte addieren Sie 2 und 9.

Ihre Nachricht hat uns erreicht!

Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns in Kürze bei Ihnen.

Kontaktieren Sie uns