Innovation & Technologie

Was ist die Forrester Wave & was nützt sie Ihnen?

Julia Pedak

In welche Enterprise Content Mangement-Plattform lohnt sich die Investition? Bei dieser Frage verlassen sich Unternehmen gerne auf die unabhängigen Bewertungen renommierter Analystenhäuser. Einen der meistbeachteten Anbietervergleiche liefert Forrester Research mit der Forrester WaveTM. Wofür können Sie die Wave nutzen und wie lesen Sie sie richtig? Das erfahren Sie hier – am Beispiel der gerade neu erschienenen Wave für Content Platforms, Q2 2021*.

Seit 2002 veröffentlicht das 1983 gegründete amerikanische Analystenhaus Forrester regelmäßig seine Wave-Reports zu den unterschiedlichsten Marktsegmenten und Anbietern. In ihnen vergleicht Forrester Software-, Hardware- oder Service-Anbieter eines bestimmten Marktes anhand objektiver Kriterien. Dafür untersucht Forrester zunächst, welche Produkte oder Services eine so große Marktreife erlangt haben und so großes Kaufinteresse bei Unternehmen wecken, dass sie für die Analyse in einer eigenen Wave in Frage kommen. Nur die von Forrester identifizierten Top-Anbieter in diesem Markt, die bereits bestimmte Einstiegskriterien erfüllen, werden eingeladen, an der detaillierten Evaluierung für die Wave teilzunehmen. Mit der Wave erhalten Unternehmen einen direkten Überblick über die Produkte und Services der bedeutendsten Anbieter in einem Markt und können sie detailliert miteinander vergleichen. Außerdem zeigt Forrester in den Wave-Reports, wie sich ein bestimmter Markt entwickelt, welche Trends ihn maßgeblich beeinflussen und worauf Unternehmen bei der Auswahl eines Anbieters achten sollten.

Wie wird bewertet?

Bei den Waves setzt Forrester auf zuvor eigens entwickelte, objektive Kriterien und identische Anbieter-Befragungen. Auch Produktpräsentationen und die Meinung von Referenzkunden fließen in die Bewertung ein. Unternehmen erhalten mit dem Report die Ergebnisse dieser Evaluation sowie Scorecards zu den verschiedenen Anbietern, mit denen sie ihre Shortlist erstellen können. Welche Kriterien von Forrester bewertet werden, hängt von der jeweiligen Wave ab. ECM-Anbieter wie die SER Group finden Sie aktuell auf der Wave für Content Platforms. 2021 wurden hier die 14 Top-Hersteller weltweit in diesem Markt bewertet.

10 Fragen, die Ihnen beim Erstellen Ihrer Shortlist helfen

Sie sind auf der Suche nach einer Enterprise Content Management-Plattform für Ihr Unternehmen? Dieses Whitepaper hilft Ihnen beim Auswahlprozess.

Jetzt lesen

Was sind Content Platforms?

Enterprise Content Management (ECM), Content Services, Intelligent Information Management (IIM): Je nach Analystenhaus gibt es unterschiedliche Begriffe und Definitionen, unter die Software-Hersteller wie die SER Group fallen. Eine Content Platform definiert Forrester im Report „Now Tech: Content Platforms, Q1 2021“** als:

Eine Software-Plattform, die speziell für das Designen, Entwickeln und Bereitstellen von Lösungen für Dokumenten- und Prozessmanagement konzipiert ist. Eine Content Platform ermöglicht das Entkoppeln von Repository-, Application- und User Interface-Layern. Zudem stellt sie Services sowie APIs für das Erstellen und Integrieren von Anwendungen bereit.

So lesen Sie die Wave

Wer an die Forrester Wave™ denkt, hat weniger den ausführlichen Report vor Augen, sondern die blaue Wave-Grafik. Anbieter, die beispielsweise in der Content Platform Wave gelistet sind, werden von Forrester als führend in diesem Markt bewertet, da sie:

  • einen Mindestumsatz von 20 Millionen Dollar pro Jahr erzielen
  • sich bei der Kundengewinnung auf große, globale Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeiter*innen fokusieren
  • eine aktive Go-to-Market-Strategie verfolgen
  • über ein Cloud-first-Angebot verfügen

In der Wave für Content Platforms werden sie zwischen den zwei Achsen „current offering“ und „strategy“ positioniert, an denen Sie ablesen können, wie stark die Anbieter in diesen Dimensionen sind. Je nachdem, wie hoch die Bewertungen dafür ausfallen, finden Sie die Unternehmen in einem der vier Wellensegmente als

  • „Challenger“
  • „Contender“
  • „Strong Performer“
  • „Leader“

Der Kreis um den jeweiligen Anbieter zeigt, wie stark seine Präsenz im weltweiten Content Platform-Markt ist. Da der US-Markt für Content Platforms vergleichsweise groß ist, sind in der Wave vor allem Anbieter mit einem Fokus auf diesen regionalen Markt besonders stark vertreten.

Forrester Wave™: Content Platforms, Q2 2021

Aktuelle Trends im Content Platform-Markt

Der Report „Forrester Wave™: Content Platforms, Q2 2021“ beschreibt, wie sich der Content Plattform-Markt derzeit entwickelt. Auffallend ist, dass die Hersteller zunehmend Cloud-fähige sowie flexibel anpassbare und erweiterbare Plattformen anbieten. Im Report heißt es dazu: „Alle Anbieter setzen auf Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML), um Routinetätigkeiten zu automatisieren. Sie entwickeln Design- und Entwicklungstools, mit denen ihre Kunden Lösungen umsetzen können, die sowohl die User Experience verbessern als auch spezifische Branchen-Anforderungen erfüllen.“

Die Autoren des Reports empfehlen Unternehmen, die auf der Suche nach einer Content-Plattform sind, bei der Anbieter-Auswahl auf folgendes zu achten:

  • Werden Packaged Apps und branchenspezifische Lösungen angeboten?
  • Sind intelligente Content Services in die Plattform eingebettet und vortrainierte KI/ML-Modelle bei Auslieferung enthalten?
  • Lässt sich die Plattform mit den wichtigsten Fachanwendungen des Unternehmens sowie mit Collaboration-Tools integrieren?

 

Überblick über die führenden Content Plattform-Anbieter

In der Forrester Wave für Content Platforms 2021 werden die weltweit führenden 14 Content Plattform-Anbieter anhand von 25 Kriterien bewertet. Die SER Group ist als „Strong Performer“ gelistet und als Anbieter mit dem besten Produkt-Offering bewertet. Sie erhielt die volle Punktzahl in 10 von 25 Kategorien, darunter „Document Management“, „Digital Process Automation“, „Integrations & Interoperability“, „Support for Team or Project Workspaces“, „Packaged Applications“ und „Search“.

Im Forrester-Report heißt es: „Die SER Group entwickelt Doxis kontinuierlich weiter. Das spiegelt sich insbesondere im innovativen Low-Code-App-Design und der starken KI- und ML-Kompetenz der Software wider sowie in den zahlreichen Lösungstemplates für verschiedenste Use Cases und Branchen.“ Weiterhin führt der Report aus, dass „Doxis ein starker Kandidat für die Shortlist ist, wenn Unternehmen eine Plattform mit einem breitgefächerten Angebot an kollaborativen, transaktionalen und intelligenten Content Services suchen sowie Lösungen für das Managen von Content selbst gestalten und bereitstellen wollen.“

Dr. Gregor Joeris, CTO der SER Group, kommentiert: „Mit unseren über 40 einsatzbereiten Lösungen sind Unternehmen in der Lage, Doxis äußerst schnell produktiv zu nutzen. KI ist dabei im Kern der Software eingebettet. So können unsere Kunden Doxis flexibel einsetzen, wertvolle Erkenntnisse für ihr Business gewinnen und ihre Produktivität steigern. Dieser pragmatische Lösungsansatz, der sich am Anwendungsfall orientiert und auf einem visionären technologischen Fundament aufbaut, ist für eine erfolgreiche digitale Transformation unerlässlich.“

Morad Rhlid, Geschäftsführer der SER Solutions International, ergänzt: „Unsere Mission ist es, unsere Kunden in ihrer digitalen Kompetenz zu stärken, damit sie die Herausforderungen des ‚Next Normal‘ erfolgreich meistern können. Doxis als intelligenter Information Hub spielt dabei eine zentrale Rolle: Er führt Informationen aus verschiedenen Systemen zusammen und stellt sie im richtigen Kontext bereit. Dadurch können unsere Kunden Entscheidungen noch schneller und kompetenter treffen und Arbeitsabläufe im gesamten Unternehmen beschleunigen.“

 

* The Forrester Wave™: Content Platforms, Q2 2021, The 14 Providers That Matter Most And How They Stack Up, June 14, 2021.

**Now Tech: Content Platforms, Q1 2021, Forrester’s Overview Of 38 Content Platform Providers, March 26, 2021; login or purchase required.

RatgeberECM PlattformCognitive ServicesCloudForrester

Zurück

Sehen Sie Doxis in Ihrer LIVE DEMO!

Wir zeigen Ihnen, welche Doxis-Lösungen zu Ihren Anforderungen passen: kostenfrei in einer persönlichen Live Demo – bei Ihnen vor Ort oder von Bildschirm zu Bildschirm.

Newsletter abonnieren!

Finden Sie das passende DMS für Ihre Anforderungen!

Was muss ein DMS leisten, damit Sie von seinen Vorteilen profitieren? In diesem Buyer’s Guide erfahren Sie, wie Sie bei der Auswahl und Einführung eines Dokumentenmanagement-Systems am besten vorgehen – inklusive praktischer Checklisten, Anwendungsbeispiele und Handlungsempfehlungen.

Jetzt downloaden

Wie können wir helfen?

+49 (0) 228 90896-789

Ihre Nachricht hat uns erreicht!

Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns in Kürze bei Ihnen.

Kontaktieren Sie uns