Ab November 2018 tritt die neue E-Rechnungsverordnung stufenweise in Kraft. Damit müssen Unternehmen Rechnungen digital erstellen und bearbeiten. Ein Grund mehr, sich mit der Digitalisierung des Rechnungseingangs zu beschäftigen.
Wer hoch hinaus will, braucht ein verlässliches Fundament. Für das Informationsmanagement heißt das: eine sichere Lösung, mit der Unternehmen gesetzliche Vorgaben erfüllen und dies auch nachweisen können.
Unter dem Motto „From now to the digital future“ tauchte SER mit seinen Gästen in die digitale Welt von Morgen ein – die Zeit, in der Informationen zum wichtigsten Rohstoff werden und in der KI Gesellschaft und Wirtschaft verändern wird. Über 700 Teilnehmer meldeten sich für die Events an.
In den SMART CAMPS werden Schüler vom passiven Konsumenten zum aktiven und Mediengestalter mit Bewusstsein für Netz-Verhaltensregeln. SER unterstützt dieses interaktive Bildungsformat an der Bonner Schule IBIS.
Wer kennt sie nicht, die stilisierte Krone als Markenzeichen auf LKWs? Für einfache und transparente Geschäftsprozesse und eine einheitliche Informationsbasis setzt Krone auf ECM mit Doxis und baut seine Lösung kontinuierlich weiter aus.
ECM-Nachwuchs fördern und internationale Partnerschaften stärken: Dafür setzt sich SER mit verschiedenen Bildungskooperationen ein. So auch durch den Kompetenzaustausch mit den ECM-Experten der nächsten Generation Chinas.