SER Blog  Innovation & Technologie

Gegen das digitale Vergessen

Bärbel Heuser-Roth

Seminar „Langzeitspeicherung digitaler Geodaten“ am 19.03.2019 in Bonn

Der Hamburger Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) lädt am 19.03.2019 in Bonn zum Seminar „Langzeitspeicherung digitaler Geodaten“. SER eGovernment Europe GmbH, AED-SICAD GmbH und der LGV stellen das gemeinsam entwickelte System vor und berichten über erste Erfahrungen seit dem Go-live im Dezember.

Mit dem Projekt Langzeitspeicherung von Geodaten bekämpft der Hamburger Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) das sogenannte digitale Vergessen. Geodaten wie z.B. 3A-Daten, DOP, 3D-Daten oder Kaufpreisdaten bilden die Grundlagen für viele Entscheidungen in den Bereichen Verkehr, Planung, Katastrophenschutz und Umwelt. Sie werden stetig gepflegt, aktualisiert und müssen langfristig auch digital zur Verfügung stehen.

Die technologische Basis für das Langzeitspeicherungssystem (LZS) bildet die Enterprise Content Management-Plattform Doxis von SER mit ihren Komponenten für Archivierung und Datenformatmigration. Das GIS-Portal der AED-SICAD mit seinem responsiven, browserbasierten Nutzer-Interface setzt auf der SER-Lösung auf. In der ersten Ausbaustufe verwaltet das System neben den Katasterunterlagen sechs weitere Geodatenarchive mit historischen Karten und einem Gesamtvolumen von über einem Terabyte. Noch in diesem Jahr soll die 2. Stufe starten. Dann steht die Übernahme der digitalen georeferenzierten Rasterbilder auf dem Programm.

Seminar informiert über Umsetzung und praktische Erfahrungen

Welche Daten kann ich in der LZS speichern? Kann auch mein Bereich die Langzeitspeicherung als Verfahren einsetzen? Dies sind nur einige der Fragen, die am 19.03.2019 im Universitätsclub in Bonn beantwortet werden. Weitere Programmpunkte des Seminars: Live-Präsentation der bereits realisierten Anwendung, aktueller Stand der Umsetzung, erste Erfahrungen. Weitere Informationen und Anmeldung:

https://www.hamburg.de/langzeitspeicherung-geodaten

Bärbel Heuser-Roth

Bärbel Heuser-Roth beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Informationslogistik, Prozessmanagement und Compliance-Themen sowie den Einsatzmöglichkeiten intelligenter Verfahren zur automatisierten Erschließung von Informationen. Dazu gehören auch die Untersuchung und Dokumentation verschiedenster Enterprise Content Management-Projekte in Unternehmen und Organisationen.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Customer Storys & Lösungen

Die wichtigsten Schritte im Beschaffungsprozess – und wie Sie das Verfahren optimieren

Mit den richtigen Strategien und Tools erhalten Sie volle Kontrolle über alle Schritte und können die Beschaffung von Gütern beschleunigen sowie Ihre Kosten senken.

Mehr erfahren

The Total Economic Impact™ Of SER Doxis Intelligent Content Automation

TEI-Studie: ROI von 336 % durch Einsatz von Doxis

Der weltweit führende Antriebstechnik-Spezialist SEW-EURODRIVE hat laut Forrester Consulting einen Return on Investment von 336 % und Kosteneinsparungen in Höhe von über 17 Millionen Euro in …

Mehr erfahren

Customer Storys & Lösungen

Wie funktioniert modernes Lieferantenmanagement?

Wir geben Ihnen in diesem Artikel einen Überblick über die wichtigsten Ziele und Aufgaben des Lieferantenmanagements und zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Software für mehr Transparenz …

Mehr erfahren

Die neusten Digitalisierungstrends, Gesetze und Richtlinien sowie hilfreiche Tipps direkt in Ihrem Postfach: Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wie können wir helfen?

+49 (0) 228 90896-789

Ihre Nachricht hat uns erreicht!

Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns in Kürze bei Ihnen.

Kontaktieren Sie uns