SER Blog  Customer Storys & Lösungen

Informations­management in der Industrie

Julia Pedak

Mittelständische Industrieunternehmen haben laut einer Studie des Fraunhofer Instituts große Schwierigkeiten, den zukünftigen Marktanforderungen gerecht zu werden. Neben schlechter Planbarkeit und unklaren Kundenanforderungen sind es vor allem unflexible IT-Systeme, eine schlechte Datenbasis sowie unzureichende oder gänzlich fehlende Schnittstellen, die laut der Studie zur „Verlangsamung der Reaktionsfähigkeit und einer Trägheit des Gesamtsystems“ führen.

Unflexible Systeme bedeuten erhöhten Arbeitsaufwand

Diese trägen, unflexiblen Systeme finden sich in der Industrie im Daten- und Dokumentenmanagement wieder. Informationen werden dezentral in diversen Anwendungen und Systemen (z.B. CAD, PDM, ERP, CRM, Office etc.) verwaltet. Ist ein technisches Teil in einer Anlage an zehn verschiedenen Stellen verbaut, sind die zugehörigen Spezifikationen oder Datenblätter meist ebenfalls an zehn unterschiedlichen Stellen abgelegt. Ändern sich diese Dokumente, müssen jene Änderungen an zehn Stellen synchronisiert werden, obwohl es sich um ein und dasselbe Produkt handelt. Der Arbeitsaufwand verzehnfacht sich und die Transparenz, Auskunfts- und Reaktionsfähigkeit des gesamten Unternehmens leiden.

Risikofaktor unzureichende Dokumentation

Insbesondere parallel und mehrstufig verlaufende Entwicklungs- und Änderungsprozesse stellen neue Anforderungen an die standortübergreifende Dokumentenlenkung und Aufgabensteuerung. Mit dem Enterprise Content Management-System (ECM) Doxis lassen sich Prozesse mehrstufig und in Abhängigkeit zueinander abbilden. Einzelne Prozessschritte, -freigaben und Entscheidungs­findungen sind jederzeit transparent und nachvollziehbar. Durch die Einhaltung und den Nachweis von gesetzlichen Dokumen­tations­pflichten verhindern Sie drohende Verkaufsverbote, Imageschäden, Zahlungs­verzögerungen, Schadens­ersatzklagen und Haftungsrisiken.

Mit elektronischen Akten zu durchgängigem Informationsfluss

Doxis führt die Masse an Dokumenten und Daten aus Elektronik, Mechanik und IT zusammen und verknüpft sie über standardisierte Schnittstellen mit weiteren Infor­mationen wie z.B. Produktionslogfiles oder Prüfberichten aus Microsoft Office-, ERP-, M‑CAD und E‑CAD Systemen. In elektronischen Maschinen- und Lebenslaufakten stehen Mitarbeitern so alle relevanten Daten, Dokumente und Informationen lückenlos doku­mentiert über den gesamten Produktlebenszyklus zu jeder Zeit und an jedem Ort zur Verfügung.

Doxis sichert mit elektronischen Maschinen- und Lebenslaufakten den durchgängigen Informationsfluss zwischen allen Gliedern der Wertschöpfungskette, sodass Unternehmen agil und reaktionsfähig werden.

So managen Sie die Dokumente und Daten Ihrer Anlagen

Wie das im Detail funktioniert und wie Sie Dokumente und Daten aus ERP-, CRM, M‑CAD, E‑CAD und Office-Systemen in einer Single Source of Truth zusammenführen und so ortsunabhängig auf Kunden-, Vertrags-, Konstruktions- und Produktionsunterlagen in Echtzeit zugreifen können, erfahren Sie in unserem Webinar rund um Maschinen- und Lebenslaufakten. Melden Sie sich gleich an!

IndustrieunternehmensweitIntegrationECM PlattformElektronische Akten

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Customer Storys & Lösungen

Die wichtigsten Schritte im Beschaffungsprozess – und wie Sie das Verfahren optimieren

Mit den richtigen Strategien und Tools erhalten Sie volle Kontrolle über alle Schritte und können die Beschaffung von Gütern beschleunigen sowie Ihre Kosten senken.

Mehr erfahren

The Total Economic Impact™ Of SER Doxis Intelligent Content Automation

TEI-Studie: ROI von 336 % durch Einsatz von Doxis

Der weltweit führende Antriebstechnik-Spezialist SEW-EURODRIVE hat laut Forrester Consulting einen Return on Investment von 336 % und Kosteneinsparungen in Höhe von über 17 Millionen Euro in …

Mehr erfahren

Customer Storys & Lösungen

Wie funktioniert modernes Lieferantenmanagement?

Wir geben Ihnen in diesem Artikel einen Überblick über die wichtigsten Ziele und Aufgaben des Lieferantenmanagements und zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Software für mehr Transparenz …

Mehr erfahren

Die neusten Digitalisierungstrends, Gesetze und Richtlinien sowie hilfreiche Tipps direkt in Ihrem Postfach: Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wie können wir helfen?

+49 (0) 228 90896-789

Ihre Nachricht hat uns erreicht!

Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns in Kürze bei Ihnen.

Kontaktieren Sie uns