SER Blog Innovation & Technologie
Wechselwillig?
Elektronische Archive und Dokumentenmanagement-Systeme sammeln sich über die Jahre überall im Unternehmen an: hier ein Archiv im Rechnungswesen, da ein DMS im Marketing und viele unterschiedliche Fileverzeichnisse verteilt über alle Abteilungen. Mit einem modernen ECM-System wie Doxis, das ECM-, BPM- und Collaboration-Funktionen auf einer Plattform vereint, können Arbeitsabläufe über das ganze Unternehmen zielgenau gesteuert und mit den dazugehörigen Informationen versorgt werden. Mit dem richtigen Migrationskonzept lässt sich der historisch gewachsene Wildwuchs sicher konsolidieren.

Dazu hat SER mit dem Consolidation Service eine smarte Konsolidierungslösung konzipiert, mit der Unternehmen Informationssilos auflösen und die vorhandenen Informationsbestände sicher in Doxis integrieren können, während die Mitarbeiter einfach weiterarbeiten. Den Wechsel zur modernen Doxis-Technologie hat SER bereits in unzähligen Migrationsprojekten begleitet.
Schrittweise ECM-Migration im laufenden Betrieb
Die Migration von Archiv-, DMS- und ECM-Systemen setzt Expertise voraus, zumal nicht nur Daten und Dokumente, sondern auch Kontext und Relationen verlustfrei vom Quell- in das Zielsystem übernommen werden müssen. Dabei muss die Revisionssicherheit des Migrationsprozesses sichergestellt sein.
Grundlage des Doxis Consolidation Service ist das vielfach erprobte ECM-Migrationskonzept von SER. Es minimiert Aufwände und Risiken des Transformationsprozesses und erlaubt eine schrittweise und effiziente Datenmigration im laufenden Betrieb.
Gerade bei sehr großen Dokumentbeständen nimmt dieses Stufen-Konzept Migrationsprojekten den Schrecken und ermöglicht radikal kürzere Projektlaufzeiten, die das Tagesgeschäft nicht stören.
Das könnte Sie auch interessieren
Die wichtigsten Schritte im Beschaffungsprozess – und wie Sie das Verfahren optimieren
TEI-Studie: ROI von 336 % durch Einsatz von Doxis
Wie funktioniert modernes Lieferantenmanagement?
Die neusten Digitalisierungstrends, Gesetze und Richtlinien sowie hilfreiche Tipps direkt in Ihrem Postfach: Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wie können wir helfen?
+49 (0) 228 90896-789Ihre Nachricht hat uns erreicht!
Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns in Kürze bei Ihnen.