Moderne Collaboration – Definition und Vorteile
Die digitale und globale Vernetzung hat die Arbeitswelt enorm verändert. Unter dem Schlagwort "New Work" werden neue Methoden entwickelt, die das zeit- und ortsunabhängige Arbeiten unterstützen. Auch in puncto "Collaboration" hält die zunehmende Digitalisierung verschiedenste Möglichkeiten bereit, mit denen sich Workflows effizienter gestalten lassen. Was aber genau bedeutet "moderne Collaboration" und welche Vorzüge bietet sie im Detail? Diese Fragen erläutern wir Ihnen gerne nachfolgend etwas spezifischer.
Collaboration in der Arbeitswelt 4.0:
"Was ist das?"
Unter dem Begriff "Collaboration" versteht man die kooperative Zusammenarbeit zwischen mehreren Parteien, die ein gemeinsames Ziel anstreben. Was aber heißt Collaboration nun in Bezug auf New Work? Ganz einfach: Sie läutet das Ende der Zeiten ein, in denen Teams noch gemeinsam in einem Büro vor Ort von acht bis fünf zusammenarbeiten mussten.
Collaboration steht somit für das effiziente, gemeinsame Bearbeiten einer Aufgabe oder eines Projekts. Mithilfe einer ausgereiften ECM-Software (ECM = Enterprise-Content-Management) können weltweit verteilte Gruppen und Teams sicher und unkompliziert miteinander agieren– und das ganz ohne Beschränkungen durch Aufenthaltsorte und Zeitzonen. Im Rahmen von Collaboration-Projekten kommunizieren sogenannte Remote-Teams heute sogar über mehrere Zeitzonen und Kontinente hinweg miteinander. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass diese Art des Arbeitens oftmals auch als "Social Collaboration" bezeichnet wird. Das Tool der ersten Wahl ist hierbei ein modernes ECM. Was gerade das Besondere bei solch einem System ist und warum es eine spezielle Collaboration-Software überflüssig macht? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, von welchen Vorteilen Sie genau profitieren, wenn Sie ein ECM zur Unterstützung der Collaboration in Ihrem Unternehmen einsetzen möchten.
Lernen Sie Collaboration mit Doxis kennen
Vorteile einer
ECM-unterstützten Collaboration auf einen Blick
Collaboration mit ECM ermöglicht Ihnen den schnellen und gesicherten Austausch von Informationen und das asynchrone Bearbeiten gemeinsamer Dokumente und Aufgaben. Ein ECM hat viele Vorteile: Es schützt Informationen, macht Änderungen für alle Beteiligten nachvollziehbar und informiert sie über Neuigkeiten und Termine.
Entdecken Sie passende Themen
Über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenarbeiten
5 Compliance-Risiken von Filesharing aufgedeckt
Mehr als Homeoffice: Remote Work & Collaboration mit ECM
Wie können wir helfen?
+49 (0) 228 90896-789Ihre Nachricht hat uns erreicht!
Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns in Kürze bei Ihnen.