MIT DOXIS
Intelligentes Informationsmanagement
Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort im richtigen Kontext
Informationen effizient managen mit Doxis
Lassen Sie Ihre Informationen für sich arbeiten
Ihr Informationsmanagement soll intelligenter werden? Informationen sollen selbst dorthin finden, wo sie gebraucht werden? Prozesse informationsgesteuert automatisch ablaufen? Dann nutzen Sie Doxis, um Informationsquellen in Ihrem Unternehmen eigenständig zu durchsuchen - von Microsoft Outlook bis Salesforce, von SharePoint bis SAP. Doxis analysiert & klassifiziert Dokumente und Daten, legt sie mit Metadaten versehen ins Archiv und speist sie automatisch in Ihre Geschäftsprozesse ein.
Für Ihr intelligentes Informationsmanagement
Dokumentenmanagement-System »
Inbound Processing »
Automatisierte Prozesse »
Cognitive Services »
Enterprise Search »
Collaboration »
Doxis – Vorteile für Unternehmen
Doxis strukturiert den Anteil an unstrukturierten Informationen in Unternehmen, der vom Marktforschungsunternehmen IDC auf 80 Prozent geschätzten wird, und ermöglicht die effiziente und effektive Nutzung aller Informationen. Dadurch lassen sich bis zu 30 Prozent der für Recherche- und Verwaltungsaufgaben benötigten Arbeitszeit einsparen. Durch Integration in bestehende Anwendungslandschaften (ERP, CRM, HR, CAD, PPS u.v.m.), die zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkeit der Informationen und ein flexibles Prozessmanagement ist Doxis die perfekte Lösung für modernes Informationsmanagement.
Denn nur wer Informationen nutzt, statt sie bloß zu verwalten, ist zukunftsfähig. Diesen Return On Information (ROI) muss Informationstechnologie heute bieten — mit Doxis erzielen Sie ihn.
Doxis – Fähigkeiten und Stärken
- ECM & BPM auf einer Technologie-Plattform für das Management von Dokumenten, Daten, Akten, Aufgaben und Prozessen
- Auflösen von Medienbrüchen und Datensilos durch Zusammenführen von Informationen aus unterschiedlichsten Eingangskanälen und Systemen (Outlook, ERP, CRM, CAD, ERP u.v.m.) in einer Anwendung
- Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Nachweispflichten durch eine nach ISO 16175, IDW PS 880 und den GoBD zertifizierte Software zur revisionssicheren Archivierung aufbewahrungspflichtiger Dokumente
- Flexibilität und Ausbaufähigkeit der iECM-Suite bis hin zum unternehmensweiten Einsatz durch einen modularen Ansatz
- Skalierbarkeit, Performance und Hochverfügbarkeit der Doxis iECM-Suite
- Schneller Start durch vorkonfigurierte Business-Templates für Branchen oder spezielle Anwendungsszenarien.
- Verfügbar in 12 Sprachen für global aufgestellte Unternehmen
- Umfassende Auswertungen und Kennzahlen zu Durchlaufzeiten, Bearbeitungszeiten, Dokumentvolumina, Systemauslastung etc.
- Kosten- und Zeitersparnis durch verringerte Rechercheaufwände
Ziele und Aufgaben des Informationsmanagements
Hauptziel des Informationsmanagements ist die stetige Optimierung bezüglich eines effizienteren und effektiveren Umgangs mit Informationen. Die Aufgaben des Informationsmanagements reichen dabei von strategischen über operative bis hin zu administrativen Aufgaben.
Strategische Aufgaben
Information Governance ist ein ganzheitlicher Ansatz, um Informationen in Bezug auf das Unternehmen zu managen. Man implementiert dafür Prozesse, Rollen, Kontrollmechanismen und Metriken, um die Informationen als wertvolle Betriebsmittel zu behandeln. Zu den strategischen Aufgaben zählt die Planung, Überwachung und Steuerung der gesamten Informationsstruktur. In Unternehmen führen die auf dieser Ebene getroffenen Entscheidungen zu Vorgaben für die administrative und operative Ebene. Ein Beispiel hierfür ist die strategische Entscheidung der Unternehmensführung, Informationen von nun an mit einem Enterprise Content Management-System (ECM) zu verwalten.
Administrative Aufgaben
Während sich die strategischen Aufgaben größtenteils mit den Zielen und Strategien des Informationssystems im Gesamten befassen, fallen die Planung, Überwachung und Steuerung seiner einzelnen Komponenten, z.B. der Server, unter die administrativen Aufgaben. Auf der administrativen Ebene werden die Voraussetzungen für die Nutzung der Informationen (die operative Ebene) und die Sicherstellung des operativen Betriebs geschaffen. In diesem Beispiel sind das die Bereitstellung und Sicherung der technischen Infrastruktur und des Betriebs des ECM-Systems.
Operative Aufgaben
Die reine Ablage der Informationen in einem strukturierten System reicht nicht aus. Es müssen im zweiten Schritt Werkzeuge wie Suchmasken zur Verfügung stehen, über die die Informationen für die Mitarbeiter auffindbar und nutzbar werden. Die Recherche anhand der in der Ablage festgelegten Klassifizierungen, Strukturen oder des Kontextes ermöglichen zielgenaue Suchen und schnelles Finden der Informationen. Ein denkbarer Recherchevorgang ist beispielsweise die Suche nach Geschäftsvorgang (z.B. Bestellung), Dokumententyp (z.B. Rechnung), Eingangsdatum, Zugehörigkeit der Information, z.B. zu einer Abteilung.
Zukunftsfähiges Informationsmanagement
Zukunftsfähiges Informationsmanagement setzt auf moderne Software-Plattformen, die im Sinne einer konsolidierten IT-Anwendungslandschaft ECM, Business Process Management (BPM) und Lösungen für Collaboration vereinen. So decken sie die Anforderungen an das Management jeglicher im Unternehmen entstehender Informationen funktional und systemseitig ab, unabhängig von ihrem Ursprungssystem. Relevante Informationen stehen Mitarbeitern dadurch jederzeit zur Verfügung, lassen sich stets dem richtigen Kontext zuordnen sowie mit Prozessen verknüpfen. Im Sinne des Informationsmanagements können Unternehmen so Informationen effizient steuern, verwalten und bearbeiten, ob es sich dabei nun um Dokumente, Akten, Prozesse oder Daten handelt.

Die Informationstransparenz, die wir mit Doxis bereichsübergreifend in unseren Bauprojekten geschaffen haben, zeigt ihren Mehrwert in der täglichen Arbeit.
Vereinbaren Sie eine kostenlose Demo
Wir setzen uns mit Ihnen zusammen und zeigen Ihnen, wie Sie mit Doxis Intelligent Content Automation Dokumentenmanagement und digitale Prozesse so einfach und innovativ wie nie zuvor umsetzen können. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Die häufigsten Fragen zu Informationsmanagement
Wie können wir helfen?
+49 (0) 228 90896-789Ihre Nachricht hat uns erreicht!
Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns in Kürze bei Ihnen.